COVID19 ab 22.02. - Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik A - 1060 WIEN

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

COVID19 ab 22.02.

Kontakt/Infos
Informationen zum Schulbetrieb an der BSETM ab dem 22. Februar 2021
 
1.      Unterrichtsorganisation

  • Zu keinem Zeitpunkt sind mehr als 50 % der Schüler*innen in der Schule anwesend.
  • Der Laborunterricht findet für alle Schüler*innen laut Stundenplan statt.
  • Alle Klassen werden an je einem Halbtag pro Woche im Präsenzunterricht an der Schule unterrichtet. Darüber hinaus werden für die Klassen individuelle Präsenzphasen vereinbart.
  • Der Rest des Unterrichts erfolgt im Distance Learning. Entsprechende An- und Abreisezeiten wurden eingeplant. Die Lehrlinge werden von den Klassenvorständen über die Einteilung für ihre Klasse informiert, und können sich direkt im Untis über die Unterrichtszeiten informieren.
  • Fördermaßnahmen werden direkt mit den Schüler*innen vereinbart und den Klassenlehrer*innen koordiniert.
  • Für persönliche Gespräche mit Lehrkräften wenden Sie sich bitte direkt an diese oder nehmen Sie über das Sekretariat Kontakt auf.

2.      Hygiene/Tests

Die Schüler*innen machen an ihren Unterrichtstagen, zu Beginn der ersten stundenplanmäßigen Unterrichtseinheit, einen „Nasenbohrertest“ in der Klasse.
Für Schüler*innen besteht FFP2 Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude.
Zum Ende jeder Unterrichtseinheit wird eine 5 bis 10-minütige Maskenpause gemacht, in der das Klassenzimmer gut gelüftet wird.

Ausnahmen vom Test (entsprechende Atteste sind vorzuweisen):
  • Schüler*innen waren in den letzten 6 Monaten an CoVid19 erkrankt
  • Schüler*innen legen ein gültiges (max. 48 Stunden altes) Testergebnis einer offiziellen Stelle vor (Teststraße, Apotheke, Arzt, Labor)

3.      Beratungsangebote

  • Schülerberatung direkt in der Schule:
Lehrlinge können sich an ihren Unterrichtstagen direkt an die Kolleg*innen Sarah Leimberger und Thomas Stockinger wenden.
  • Schulpsychologischer Dienst                                                    +43 1 525 25-77545
  • Psychiatrische Soforthilfe für Wien (0 bis 24h)                            +43 1 31330
  • Notfallpsychologischer Dienst Österreich (0 bis 24h)                     +43 699 188 554 00
  • Corona-Sorgen-Hotline (08-20h)                                               +43 1 4000 53000
  • Servicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (8-18Uhr)          +43 1 4000 8011
  • Rat auf Draht (Beratung für Kinder und Jugendliche)                     147

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen sowie die große Flexibilität und das Engagement der Lehrlinge, Eltern und ausbildenden Betriebe in diesen herausfordernden Zeiten!

Ihr Team der BS ETM

Stand: 19.02.2021
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü